Kreiseinzelmeisterschaften U14 in Duisburg-Neumühl

An den diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der U14 m/w in Duisburg-Neumühl
nahmen insgesamt 24 Judoka vom PSV Duisburg teil; 12 von ihnen konnten sich für die Bezirkseinzelmeisterschaft weiterqualifizieren.

Ergebnisse:

männnlich:

-31kg:
1.Pl. Tobias Remus (2 gewonnene Kämpfe)
2.Pl. Lukas Frings (1 gewonnener Kampf)

-34kg:
1.Pl. Tobias Kirsch (1 gewonnener Freundschaftskampf)

-37kg:
2.Pl. Lucas Schmidt (3 gewonnene Kämpfe)
3.Pl. Marius Brinkmann (4 gewonnene Kämpfe)
3.Pl. Philipp Kramp

-40kg:
3.Pl.Andrej Vukovi′c (1 gewonnener Kampf)

-46kg:
1.Pl. Pascal Szabadi (2 gewonnene Kämpfe)

-50kg:
3.Pl. Dustin Lünsmann (2 gewonnene Kämpfe)
Frederik Schumacher (1 gewonnener Kampf)
Lukas Klaff (1 gewonnener Kampf)

-55kg:
1.Pl. Patrick Hausmann (4 gewonnene Kämpfe)
3.Pl. Lukas Barske (2 gewonnene Kämpfe)
3.Pl. Ivo Cupurdia (1 gewonnener Kampf)

+60kg:
1.Pl. Timo Barske (3 gewonnene Kämpfe)
3.Pl. Gerard Lünsmann (1 gewonnener Kampf)
3.Pl. Dennis Schmidt

weiblich:

-33kg:
2.Pl. Julia Schulz (1 gewonnener Kampf)

-44kg:
1.Pl. Felicia Lamot (2 gewonnene Kämpfe)
3.Pl. Kristin Hausmann

-48kg:
1.Pl. Wiebke Busch (2 gewonnene Kämpfe)
2.Pl. Rebecca Gewert (1 gewonnener Kampf)

-57kg:
1.Pl. Marie-Christin Klaff (2 gewonnene Kämpfe)

27. Aug 2006, 23:13:16 h, von SFausten

PSV-Reserve sichert sich den Klassenerhalt

Am letzten Kampftag der Judo-Bezirksliga Gruppe Süd konnte die 2. Mannschaft des PSV Duisburg endlich die verdienten Punkte einfahren. Nach zwei knappen Niederlagen eine Woche zuvor wurde dieses Mal das Judo-Team Holten in Oberhausen-Sterkrade deutlich mit 6:1 bezwungen. Damit konnten sich die Duisburger vom Tabellenende absetzen und den Klassenerhalt sichern.
Mit lautstarker Unterstützung der zahlreichen Fans holten Marvin Glowinski (bis 81 kg), Tim Gosewinkel (bis 100 kg), Stephen Kerski (bis 73 kg), Emanuel Laaser (bis 60 kg), Sebastian Merz (bis 90 kg) und Patrick Müller (bis 66 kg) die Punkte.

2.
26. Aug 2006, 17:58:46 h, von Gruhn

Zweite Mannschaft des PSV Duisburg bleibt weiterhin ohne Glück

Unsere zweite Mannschaft, die in der Bezirksliga startet, konnte auch am Kampftag am Samstag keinen Sieg einfahren. Bereits zum vierten mal in Folge verlor die diesmal von vielen Ausfällen geprägte Mannschaft ihre Begegnung mit einem hauchdünnen 3:4.

In der ersten Begegnung des dritten Kampftages ging es gegen den Tabellen zweiten JC Kempen. Nach den Siegen von Stephen Kerski, Emanuel Laaser und Sebastian Merz konnte kein Sieg mehr eingefahren werden, so dass die Begegnung 4:3 für den JC Kempen ausging.
Gegen den Samurai Dinslaken lief es ähnlich. Nach den Vorzeitigen Siegen von Simon Fausten, Emanuel Laaser und Sebastian Merz konnte nicht mehr gepunktet werden. Das Ergebnis hieß auch hier 4:3 für den Samurai Dinslaken.

Trotz den beiden Niederlagen ist besonders die super Kampfleistung der einzelnen Kämpfer zu erwähnen. Mit nur sechs Kämpfern, und davon die Hälfte aus der U17, war es ein gutes Ergebnis. Mit ein bischen mehr Glück hätten wir die beiden Kämpfe auch für uns entscheiden können. Die Stimmung der zahlreichen Fans war wieder super!
21. Aug 2006, 13:04:20 h, von Heupp

Wochenende mit dem Beueler Judo-Club 2006


Die diesjährige Begegnung mit dem Beueler JC fand in der Halle 2 des
Mannesmann-Gymnasiums statt. Insgesamt nahmen 28 Kinder an der Maßnahme teil.
Wie jedes Jahr erwartete die Judoka am Samstag ein Freizeitprogramm und der Vergleichswettkampf fand am Sonntag statt. Das Freizeitprogramm beinhaltete einen Besuch im Allwetter-Bad Walsum und eine Nachtwanderung durch den Duisburger Zoo. Zwischendurch gab es eine Pizza zur Stärkung. Da das Freizeitprogramm nicht ausreichte um die Kinder zu ermüden, wurde noch ein mitternächtliches Fußball-Turnier in der Halle veranstaltet.

Nach einer kurzen Nachtruhe auf den Judomatten ging es am Sonntag mit Frühsport an der Sechs-Seen-Platte weiter. Auf das anschließende Frühstück folgte dann auch schon der Freundschaftskampf, den die Beueler mit 24:14 Siegen für sich entscheiden konnten. Nach dem gemeinsamen Mittagessen endete das Wochenende mit den Beueler Judoka.
Besonders zu erwähnen sind der gute Gruppenzusammenhalt und der freundliche Umgang der Kinder untereinander. Also ein auch für die Übungsleiter entspanntes Wochenende.

20. Aug 2006, 19:44:16 h, von SFausten

Ergebnisse vom Freundschaftskampf PSV Duisburg - Beueler Judo-Club

Tobias Kirsch - 2 x gewonnen
Tobias Remus - 2 x gewonnen
Marius Brinkmann - 3 x gewonnen
Gordian Korsinnek - 1 x gewonnen
Lukas Klaff - 2 x gewonnen
Lukas Barske - 1 x gewonnen
Patrick Hausmann - 1 x gewonnen
Frederik Schumacher - 2 x gewonnen

Endstand: PSV - Beueler JC 14:24

20. Aug 2006, 16:52:22 h, von Gruhn

Kreispokalturnier in Walsum abgesagt!

Das für den 20. August ausgeschriebene Kreispokalturnier in Walsum wurde durch den Ausrichter mangels ausreichender Meldungen abgesagt!
16. Aug 2006, 13:49:56 h, von Gruhn

Katja Wilde und Stefan Höhne haben geheiratet

Unser/e Trainer/in und Kämpfer/in in den Liga-Teams Katja Wilde und Stefan Höhne gaben sich am 11. August 2006 im Potsdamer Rathaus das "Ja"-Wort. An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit!

13. Aug 2006, 19:09:48 h, von Heupp

Neue FSJ-Stellen in der PSV-Judoabteilung

Am 1. August haben Alexander Freynik und Simon Fausten ihren FSJ-Dienst in der PSV-Judoabteilung angetreten. (FSJ=Freiwilliges Soziales Jahr)

In den nächsten zwölf Monaten stehen die beiden Judokas dem Verein für den Übungsbetrieb, die Durchführung von Maßnahmen und organisatorische Aufgaben vorwiegend im Jugendbereich zur Verfügung. Sie sind auch Ansprechpartner für die Meldung zu Wettkämpfen und die Betreuung der Nachwuchssportler.

Frank Wilde ist noch bis Ende August als FSJ′ler für den Verein tätig.

PSV
Das Foto zeigt vorne die FSJ′ler der PSV-Judoabteilung: Frank Wilde, Simon Fausten und Alexander Freynik; dahinter die Vorstandsmitglieder Erik Gruhn, Norbert Schmitz und Christoph Hendrichs (von links nach rechts)
1. Aug 2006, 22:18:35 h, von Gruhn

Hochzeit von Isabel Sander und Christian Beckmann

Christian Beckmann, viele Jahre stellvertretender Abteilungsleiter der PSV-Judoabteilung, und Isabel Sander, die früher ebenfalls beim PSV auf der Matte gestanden hat, haben am 29. Juli in der Versöhnungskirche in Großenbaum geheiratet. Beide wohnen zurzeit aus beruflichen Gründen im französischen Nizza. Von dieser Stelle aus die herzlichsten Glückwünsche zur Hochzeit!

Hochzeit
29. Jul 2006, 17:38:46 h, von Gruhn

PSV-Judokas beim Talentcamp U14 in Hennef

Die PSV-Judokas Marie-Christin Klaff und Patrick Hausmann nahmen vom 10. bis 14. Juli am Talentcamp des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbandes für die Altersklasse U14 in der Sportschule Hennef teil. Gemeinsam mit rund 70 Nachwuchsjudokas aus ganz Nordrhein-Westfalen trainierten sie unter anderem bei den Europameistern Ole Bischof (2005) und Andreas Tölzer (2006). Die Fotos zeigen Patrick Hausmann und Marie-Christin Klaff beim Training mit Europameister Ole Bischof.

http://www.old.psv-duisburg-judo.de/bilder/galerie/bischof_hausmann.jpg http://www.old.psv-duisburg-judo.de/bilder/galerie/bischof_klaff.jpg http://www.old.psv-duisburg-judo.de/bilder/galerie/klaff_marie_christin.jpg http://www.old.psv-duisburg-judo.de/bilder/galerie/tn_talentcampu14.jpg
23. Jul 2006, 11:14:37 h, von Gruhn

Neues Format!
Die News liegen nun in einem neuen Format vor!
18. Jul 2006, 20:15:46 h, von Greilich

Jessica Burkert mit NWJV-Kader auf Konditionslehrgang in Allgäu
Jessica Burkert wurde vom Landestrainer der Frauen U17 / U20 Klaus Büchter zu dem Konditionslehrgang in Algäu eingeladen. Es stand sieben Tage lang Konditionstraining auf dem Programm, unter anderem Intervalltraining, Bergfahrd mit dem Rad, Judozirkel und Bergläufe.
Das Bild zeigt den weiblichen U17 / U20 Kader des NWJV auf dem Kondi-Lehrgang in Algäu, dazugehörig Jessica Burkert (3. von rechts).




Walter Trapp holt sich in Frankreich dritten WM-Titel der Senioren

Im Centre de Municapal des Sports in Tours, Frankreich, fanden in diesem Jahr die World-Masters-Championships, die Senioren-Weltmeisterschaften der Judokas, statt. Für Walter Trapp vom PSV Duisburg ging es darum, bei seiner dritten Teilnahme den dritten Titel zu erkämpfen. Nach Wien und Toronto ging es für den Duisburger dieses Mal nach Tours, wo er mit insgesamt zehn weiteren Kämpfern in der Alterklasse M6 (-81 kg) antrat.

Den Auftaktkampf bestritt Walter Trapp gegen den Engländer Cole, den er nach Punkten mit einer Yuko-Wertung für Seoi-Nage (Schulterwurf) besiegen konnte. Im Halbfinale lief es noch besser, denn gegen den Österreicher Partzer gelang ihm durch Ko-Uchi-Gari (Fußtechnik) eine große Wertung (Wazaari). Zudem brachte er seinen Gegner dadurch in einen Haltegriff, woraus sich Partzer nicht mehr befreien konnte. Dies bedeutete die Finalteilnahme. Nach langer Wartezeit, denn die Finalkämpfe fanden erst am Nachmittag statt, hieß der Gegner Istvan Illes (USA), der Halbfinalgegner vom letzten Jahr. Illes geriet durch eine Shido-Bestrafung schnell in Rückstand. Danach versuchte der Amerikaner immer wieder mit verschiedenen Attacken zu punkten, während Walter Trapp clever seine Taktik durchsetzte und letztendlich mit Ippon durch O-Uchi-Gari (Innensichel) gewann.

Der „Hattrick“ war geschafft, zum dritten Mal in Folge Sieger der Wolrd-Masters-Championsships. Walter Trapps Erfolgsgeheimnis war wieder einmal seine Fitness, sein kluges taktisches Verhalten sowie seine Flexibilität bei der Wahl seiner Techniken. Diese Mixtur macht ihn natürlich auch zum Favoriten bei den nächsten anstehenden Aufgaben. Im Oktober die Deutschen Seniorenmeisterschaften in Landshut und im November die Senioren-Europameisterschaften in Prag.




Sommerfreizeit der PSV-Judoabteilung in Zeewolde/Niederlande

Das große Krabbeln!

Zum Zeltplatz "De Parrel" in Zeewolde/Niederlande führte es die PSV-Judokas in diesem Jahr zur Sommerfreizeit für die Altersklasse U14. Wie immer steht und fällt eine solche Maßnahme mit dem Wetter. Die Temperaturen stiegen von Tag zu Tag bis zu Werten um die 30 Grad. So waren alle Teilnehmer zufrieden. Es blieb niederschlagsfrei.

Neben vielen Spielen, einer Schnitzeljagd, Fußball, einem Freibadbesuch, Videoabend, ... war das Wetter schließlich gut genug für den Strandbesuch und ein Bad im Meer. Zwar konnte über Antenne nur ein Fernsehprogramm empfangen werden, aber zum Glück war es der holländische Kanal, der die Spiele der Fußball-WM übertrug. Also wurde der Sieg der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Argentinien stimmungsvoll gefeiert.

Untergebracht waren die Jungjudokas auf dem Campingplatz in Holzhäusern. Hier wurde Bekanntschaft gemacht mit Spinnen, Käfern und vor allen Dingen mit Mücken. "Das große Krabbeln!" Alle Teilnehmer haben die Angriffe der Insekten gut überstanden und können sich jetzt noch auf weitere fünf Wochen Sommerferien freuen.

Weitere Fotos in der Bilder-Galerie!